AktuellÜber unsProgrammJungfischerGalerieGästebuchDownloadLinksIntern

Aktuell

Chlaushock

Ab 13:30 Uhr in der Brutanstalt Niedergösgen.
Herzlich eingeladen sind alle Pensionierten des FV Schönenwerd.

Pilzexkursion

Auch dieses Jahr findet unsere beliebte Pilzexkursion wieder statt.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

SAPROLEGNIA PARASITICA BESTÄTIGT

Die Hiobsbotschaft ist heute eingetroffen.
Frau Dr. Heike Schmidt von der Uni Bern, hat unserem VFAB PRäsidenten Markus Jurt heute telefonisch mitgeteilt, dass die Resultate aus Österreich endlich eingetroffen sind. Wie befürchtet handelt es sich um den Saprolegnia Parasitica.
Es ist nun zwingend notwendig, dass wir Fischer die Massnahmen gemäss den Merkblättern des BAFU [163 KB] und des Kanton [221 KB] umsetzen. Bereits wurden in der Suhre verpilzte Alet gesichtet!. Wir bitten alle Fischer die wichtigsten Massnahmen zu berücksichtigen, insbesondere wenn ein Wassersystem gewechselt wird!.

Verhaltensgrundsätze für Fischer:

Trocknen und desinfizieren:
Nach Angelausflügen in Gewässern der betroffenen Regionen oder vor dem Verschieben in ein anderes Gewässereinzugsgebiet ist die Ausrüstung zu desinfizieren. Dies betrifft alle Utensilien, die mit dem Wasser oder Fischen in Kontakt kommen: Rute, Rolle, Schnüre, Köder, Stiefel, Wathosen, Kescher etc. Die Desinfizierung des Fischereimaterials kann mit heissem Wasser und nachträglichem guten Trocknen oder mittels Einsatz von speziellen dazu geeigneten Chemikalien (siehe Merkblatt [163 KB] ) durchgeführt werden. Eine gute Variante ist auch, beim Fischen an verschiedenen Gewässern am selben Tag nicht dasselbe Material zu verwenden.
Flussabwärts fischen:
Wird beabsichtigt, entlang eines Gewässers an mehreren Standorten zu fischen, soll zuerst der oberste Standort befischt und danach flussabwärts verschoben werden, um eine aktive Ausbreitung flussaufwärts zu verhindern.
Besondere Vorsicht bei Schuhen mit Filzsohle:
Diese trocknen schlecht und stellen ein besonderes Risiko dar. Gleiches gilt für geflochtene Schnüre. Wir empfehlen, auf Filzsohlen und geflochtene Schnüre möglichst zu verzichten.
Köderfische:
Köderfische aus Gewässern mit bekannter Verpilzungsproblematik sollen nicht für das Fischen in nicht betroffenen Gewässern verwendet werden.
Kein Transfer von Fischen und von Wasser in Fischbehältern:
Jeglicher Transfer von Fischen und Wasser aus Gewässern mit bekannter Verpilzungsproblematik in andere Gewässer oder Gewässerabschnitte ist zu unterlassen.
Tipps zur Desinfektion der Angelausrüstung
Sorgfältige Reinigung:
Bitte reinigen Sie das Material vorgängig gut, da Schmutz jeglicher Art die Wirksamkeit der Desinfektion reduziert.

Desinfektion:

Variante 1: Trocknen
Gut trocknende Gegenstände sind trocken zu reiben und bei mind. 25°C während 24 h zu lagern
Schlecht trocknende Gegenstände sind trocknen zu lassen und während mind. 14 Tagen bei 25°C zu lagern
Variante 2: Hitze
Eintauchen der Gegenstände in Wasser von mind. 60°C während mind. einer Minute
Eintauchen der Gegenstände in Wasser von mind. 45°C während mind. 20 Minuten
Variante 3: Desinfektionsmittel
Virkon S (Kaliummonopersulfat; Pulver, Tabletten)
Bezugsadresse: Arovet AG, Moosmattstr. 36, 8953 Dietikon, 044 391 69 86, order@arovet.ch oder bei Ihrem Tierarzt
Vorgehen: Oberflächen benetzen oder Geräte in Bad einlegen; mind. 10 Min. bis max. 30 Min. einwirken lassen; Metalle mit Wasser abspülen, trocknen lassen.

Info- und Merkblatt zum Download


infoblatt_ag_saprolegnia.pdf [221 KB]
merkblatt_saprolegnia_bafu.pdf [163 KB]

Spanferkel vom Holzkohlegrill

Du bist herzlich eingeladen zu unserem Vereinsanlass!
Bei gemütlichem Zusammensein mit unseren Familienangehörigen und Freunden lassen wir es uns gut gehen mit Spanferkel à Diskretion und verschiedenen Salaten.
Achtung: Teilnahme am Anlass nur mit Anmeldung!

Mitglieder-Anlass Jassen

In der Brutanstalt Niedergösgen ab 19:30 Uhr. Der Anlass ist gratis.
Anmeldungen bis am 20.04.2013 bei:
Baggenstos Thomas, Tel. 062 295 44 11 oder 079 378 63 80

Mitglieder-Anlass Jassen

In der Brutanstalt Niedergösgen ab 19:30 Uhr. Der Anlass ist gratis.
Anmeldungen bis am 21.04.2013 bei:
Baggenstos Thomas, Tel. 062 295 44 11 oder 079 378 63 80

Mitglieder-Anlass Jassen

In der Brutanstalt Niedergösgen ab 19:00 Uhr. Der Anlass ist gratis.
Anmeldungen bis am 30.04.2012 bei:
Baggenstos Thomas, Tel. 062 295 44 11 oder 079 378 63 80

Aeschenfischen mit anschliessendem "Pot au feu"

Endlich, es ist Herbst und Aeschenzeit!
Wir laden alle Vereinsmitglieder zu unserem Aeschenfischen ein.
Treffpunkt ist die Brutanstalt in Niedergösgen.
Anschliessend zum Aeschenfischen findet ein Mittagessen statt.
Es erwartet uns ein feines „Pot au feu“.

Spanferkel vom Holzkohlegrill

Du bist herzlich eingeladen zu unserem Vereinsanlass!
Bei gemütlichem Zusammensein mit unseren Familienangehörigen und Freunden lassen wir es uns gut gehen mit Spanferkel à Diskretion und verschiedenen Salaten.
Achtung: Teilnahme am Anlass nur mit Anmeldung!

Umfrage Homepage

Ergebnis: Wie gefällt Euch das neue Homepage-Layout?

ausgezeichnet (35.9%)
sehr gut (50.0%)
in Ordnung (7.7%)
nicht besonders (6.4%)
eher schlecht (0.0%)


Insgesamt abgegebene Stimmen: 78

Neues aus unserem Verein

Hier ist sie nun, unsere neue und moderne Homepage.
Die Inhalte werden laufend ergänzt. Schaut doch bald wieder einmal vorbei.

Suchen nach

Allgemein