Rotauge (Rutilus rutilus)

Grösse/Gewicht
Höchstlänge: 45 cm
Höchstgewicht: 1.5 kg
Weitere Namen
Plötze
Ähnliche Fische
Alet, Aland, Hasel
Merkmale
Der Körper des Rotauges ist mit recht grossen, festsitzenden Schuppen überdeckt, leicht abgeflacht und gering Hochrückig. Der Kopf hat ein endständiges Maul. Rote Schwanz-, After-, Bauch- und Brustflossen. Rücken grau, Flanken silbern.
Lebensraum
Sie ist nicht zuletzt deshalb bei allen Anglern so beliebt, weil es fast in jedem Gewässer vorkommt. Durch Enten und andere Vögel werden Rotaugen auch schnell in Fischlosen Gewässern heimisch. Flüsse liegen dem Rotauge ebenso wie Seen und Talsperren. Nur in sehr rasch fliessenden Gewässern finden wir sie nicht mehr.
Lebensweise
Gemeinsam mit den Artgenossen weiden Rotaugen den Gewässergrund nach Fressbaren ab. Kiesiger Grund wird gegenüber schlammigem Grund bevorzugt. Bei Hochwasser suchen sie auch auf Wiesen nach Futter.
Laichzeit
April und Mai
Fangsaison
Mai bis Oktober
Gerät
Stipp-, Zapfen- und leichte Fliegenrute
Montage
Laufzapfen, Fliege
Wassertiefe
Mittelwasser bis Grund
Köder
Maden, kleine Würmer, Mais, Teig und Nymphen
Angelstellen
In der Nähe von Wasserpflanzen, strukturiertem Grund und Hinterwasser.